PhD
Current Ph.D. Candidates
Supervised by Prof. Schneider
- Jamila Maria Adeli, M.A., "Art, Market and the Media: Contemporary Art Worlds in India since Economic Liberalization", gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung 'Für die Freiheit'
- Mette Gabler, M.Sc., "Slogans for Social Change: A Comparative Study of the Decision-making Processes and Strategies used in Commercial Messages and Social Marketing in Urban Public Spaces of India"
- Saima Haq, M.A., "Cinema, Cultures and Marker of Muslim Identity", gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Nina Khan, M.A., "Neue Geber, neue Diskurse? Eine vergleichende Untersuchung traditioneller und neuer Geber der internationalen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Indiens", gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Max Arne Kramer, M.A., "Repräsentationen Kaschmirs im indischen Film", gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Alexandra Schott, M.A., "Indiens globale Bollywood Diplomatie"
- Sebastian Sons, M.A., "Pakistanische Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien: Sozialer Wandel in mediatisierten transkulturellen Lebenswelten", gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung 'Für die Freiheit'
Secondary Supervision by Prof. Schneider
- Julia Clauß, M.A. „A Study in Scandals. Cultural Change in 21st Century Saudi Arabia”, gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Nora Marianne Haakh, M.A., “Strategies for Changing Stages: Transferring Theatre between Islamicate and European Societies”, gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Sarah Holz, M.A., “Organised Religion in Pakistan: Dynamics and Change in Religious Institutions of the State”, gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Maria Rost, M.A., "Mobil, kommunizierend, werbend: Eine vergleichende Untersuchung individueller Reisebeschreibungen und inszenierter Medienbilder aus Deutschland und Indien", gefördert durch die sdw (Stiftung der Deutschen Wirtschaft). Institut für Germanistik, Universität Potsdam.
Completed Ph.D. Projects
- Dr. des. Fritzi-Marie Titzmann: Translokale und lokale Dynamiken eines globalen Medienphänomens. Zum Wandel weiblicher Subjektivität und Handlungsfähigkeit am Beispiel des indischen Online-Heiratsmarktes.