Gedächtnis und Überlebenswissen im Nô-Theater
- https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/ostasien/seminar/mori/memorial/lesungen/gedaechtnis-und-ueberlebenswissen-im-no-theater
- Gedächtnis und Überlebenswissen im Nô-Theater
- 2014-04-03T18:15:00+02:00
- 2014-04-03T20:00:00+02:00
- Eine Performance von TAWADA Yôko (Text, Lesung) und NAGAO Karin (Nô-Gesang)
- Wann 03.04.2014 von 18:15 bis 20:00
- Wo Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Luisenstr. 39
-
iCal
『能は極端まで様式化したる人間の行爲である。』
森鷗外 『能について』 1913
Nô ist ein bis ins Extreme stilisierter menschlicher Akt.
Mori Ôgai: “Über Nô“, 1913.
1960 in Tokyo geboren, kam 1982 nach Deutschland. Promovierte Literaturwissenschaftlerin, Dichterin, Schriftstellerin. Ihre Lyrikbände, Erzählungen und Essays wurden vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, der Goethe-Medaille und dem Akutagawa-Preis. Yôko Tawada lebt in Berlin, sie schreibt auf Deutsch und Japanisch. Ihrer ersten Lesung in der MOG im Jahre1999 folgten weitere Veranstaltungen und Voraufführungen ihrer Stücke durch das Lasenkan-Theater, was nicht ohne Einfluss auf Ihr Schaffen blieb: Ôgai ist u.a. eine Figur in ihrem Stück "Pulverschrift", auch in ihre Texte über Kleist bezieht sie ihn ein. Die Körperlichkeit der Sprache ist ein Thema, welches sich durch ihr bisheriges Schaffen zieht. Die Tai-chi-Übungen bei der Meisterin Pia Bitsch lenkten ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf die kulturelle Bedingtheit der Körperwahrnehmung. Im Juli 2013 hielt sie in der „Akademie am Meer“ auf Sylt den ersten Vortrag dazu: "Der Wandel der Körperkultur in Japan"; im Juli 2014 werden dort drei weitere folgen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Autorin ihre Bücher signieren.
Programm (vorläufig):
Nô-Gesang: Arashiyama 嵐山
Lesung: Der Körper in der Tanz- und Kampftechnik
Nô-Tanz (Shimai): Yuya 熊野
Lesung: Das Theater der Toten (Auszug)
Nô-Gesang: Shari 舎利
Lesung: Shirabyôshi 白拍子
Nô-Tanz: Shôjô 猩々
NAGAO Karin
Geboren in Osaka. Seit 2003 wohnhaft in Berlin, seit 2004 Studium der Japanologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Manga-Zeichnerin und Übersetzerin. 2007-2009 Jurymitglied des Manga-Wettbewerbs der DJGB. |
![]() |
Zeichnung:
Ausstellungshinweis:
Delphine Parodi-Nagaoka / Tawada Yôko:
"The End is Where we Start From",18. Februar bis 28. März.
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin