Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Markus Rüttermann

 

Dr. phil.
Wissenschaftlicher Assistent
 

Foto : ruettermann

Werdegang

1965 in Hamburg geboren. 1985-92 Studium der Japanologie und Geschichte, Universtität Hamburg. 1987-88 Studium an der International Christian University, Mitaka, Tokyo. 1992 M.A. 1993-95 Studium an der Städtischen Universität Osaka. 1995 Promotion, Hamburg. Von 1996 bis 2002 an der Mori-Ôgai-Gedenkstätte tätig. Mai 2002 Habilitation, HU Berlin, Venia für das Fach Japanologie.

Forschungsschwerpunkte

Sozialgeschichte zwischen Mittelalter und Neuzeit

Aktuelle Projekte

U. a. Habilitationsschrift mit dem Arbeitsthema "Shorei. Briefe, Briefsteller und Briefregularien in der Kommunikation des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Japan (10. bis 17. Jh.). Untersuchungen zu einem Aspekt der Verhaltensgeschichte."

Publikationen

Monographie
*** Das Dorf Suganoura und seine historischen Quellen. Untersuchungen zur Genese einer zentraljapanischen Dorfgemeinde im späten Mittelalter. (MOAG, Bd. 126), Hamburg: OAG 1996.
*** Unbefangenheit. Keichûs Beitrag zur Wissenschaftstheorie im frühneuzeitlichen Japan. Wiesbaden: Harrassowitz 2000, 199 S. (IZUMI, Quellen, Studien und Materialien zur Kultur Japans. Herausgegeben von Klaus Kracht, Band 8).

Artikel
*** "Monukusa [recte: Monokusa] Tarô. Die Geschichte eines Fronarbeiters im japanischen Mittelalter", Oriens Extremus 37.2 (1994), S. 153-233.
*** "Das Prinzip der Majorität (tabun) im japanischen Mittelalter", Saeculum.Jahrbuch für Universalgeschichte 48.1 (1997), S. 21-71.
*** "Pflege und Kritik der 'Tradierungen' (denju). Zum Verhältnis zwischen Tradition und Strukturwandel der Öffentlichkeit im Japan der frühen Neuzeit", NOAG 165/166 (1999), S. 45-144.
*** "Schreib' die Eide (kishô wo kake)! Intertextualität am Beispiel der Eidbriefrezeption im vormodernen Japan", Judit Árokay (Hrsg.): Intertextualität in der vormodernen Literatur Japans. Symposium vom 22.-24. September 2000 in Hamburg (MOAG, Bd. 137), Hamburg: OAG 2001, S. 73-137.
*** "Städte im vormodernen Japan. Ein Überblick über ihre Geschichte und Erforschung", in: Peter Feldbauer, Michael Mitterauer, Wolfgang Schwentker (Hg.): Die vormoderne Stadt. Asien und Europa im Vergleich (Querschnitte, Bd. 10). Wien: Verlag für Geschichte und Politik / München: R. Oldenbourg Verlag 2002, 153-193.
*** "Nihon chû-kinsei toshishi kenkyû no kadai wo meguru essei: ichi seiyô nihongakusha no shiten kara", Uozumi Masayoshi kyôju Shiba Yoshinobu kyôju taishoku kinen "toshi to heiwa" tokushûgô (Ajia Bunka Kenkyûjo bessatsu, Bd. 11), Kokusai Kirisutokyô Daigaku, Ajia Bunka Kenkyûjo, 341-354.
*** "Epistel der Liebeswerbung (yobaibumi) im vormodernen Japan. Notizen zur Kommunikation zwischen Männern und Frauen mit Augenmerk auf die Verschiebung von der Lyrik zur Prosa", Judit Árokay (Hrsg.): Intertextualität in der vormodernen Literatur Japans. Symposium vom 5.-7. Oktober 2001 in Hamburg (MOAG, Bd. 139), Hamburg: OAG, 141-188.
*** "Urbane Schreib-Anleitungen zu femininer Sanftheit. Übersetzung und Interpretation eines Abschnittes aus dem japanisch-neuzeitlichen Frauen-Benimmbuch Onna chôhôki", Japonica Humboldtiana 6 (2002), 5-56.

Mitherausgabe
*** [mit Klaus Kracht] Grundriß der Japanologie. Wiesbaden: Harrassowitz 2001 (IZUMI, Quellen, Studien und Materialien zur Kultur Japans. Herausgegeben von Klaus Kracht, Band 7).

Essay
*** "Japanologie: Genese und Struktur", Grundriß der Japanologie, S. 1-35.

Kommentierte Übersetzungen
*** "Die Schreibregularien (Shorei kuketsu) des Kaibara Ekiken. Übersetzung und Kommentar. Erster Teil", Japonica Humboldtiana 2 (1998), S. 103-163.
*** "Die Schreibregularien (Shorei kuketsu) des Kaibara Ekiken. Übersetzung und Kommentar. Zweiter Teil", Japonica Humboldtiana 3 (1999), S. 105-165.

Rezensionen
*** James W. White: Ikki - Social Conflict and Political Protest in Early Modern Japan, Ihaca and London: Cornell Univ. Press 1995, NOAG 157 / 158 (1995), S. 240-247.
*** Herman Ooms: Tokugawa Village Practice. Class, Status, Power, Law, Berkeley: Univ. of California Press 1996, Japonica Humboldtiana 1 (1997), S. 219-237.
*** Bernhard Scheid: Im Innersten meines Herzens empfinde ich tiefe Scham. Das Alter im Schrifttum des japanischen Mittelalters, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1996, NOAG 161 / 162 (1997), S. 238-247.
*** Hans A. Dettmer (Hg.); Gerhild Endreß unter Mitwirkung von Ursula Meinert: Japanische Regierungs- und Verwaltungsbeamte des 8. und 10. Jahrhunderts. Zusammengestellt nach dem Zeugnis des Kugyô bunin. Teil B: Listen (Veröffentlchungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum, Bd. 42), Wiesbaden: O. Harrassowitz 1995, Zeitschrift der Morgenländischen Gesellschaft 1998, S. 435-436
*** Andrew E. Goble: Kenmu: Go-Daigo's Revolution (Council on East Asian Studies), Cambridge, Mass.: Harvard University 1996, Journal of Japanese Studies 1999 (Winter), S. 178-185.
*** Uwe Schmitt: Tokyo Tango. Ein japanisches Abenteuer, Frankfurt a.M.: Eichborn 1999, NOAG 1999., S. 331-333.
*** Peter Kornicki: The Book in Japan. A Cultural History from the Beginnings to the Nineteenth Century, Leiden et al.: Brill 1998, Japonica Humboldtiana 3 (1999), S. 251-256.
*** Paul-Christian Schenck: Der deutsche Anteil an der Gestaltung des modernen japanischen Rechts- und Verfassungswesens. Deutsche Rechtsberater im Japan der Meiji-Zeit, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1997, ZDMG 149 (1999), S. 460-466.
*** Klaus Schlichtmann: Shidehara Kijûrô. Staatsmann und Pazifist, eine politische Biographie, Hamburg: Deutsch-Japanische Juristenvereinigung o.J. [1997], Zeitschrift für japanisches Recht 5 (2000), Heft 9, S. 217-225.

Stand: 2002