Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

13.12. - 10. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften

Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) und der Mori-Ōgai-Gedenkstätte (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • 13.12. - 10. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften
  • 2024-12-13T09:00:00+01:00
  • 2024-12-13T19:00:00+01:00
  • Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) und der Mori-Ōgai-Gedenkstätte (Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Wann 13.12.2024 von 09:00 bis 19:00
  • Wo Mori-Ōgai-Gedenkstätte
  • Name des Kontakts
  • Telefon des Kontakts 030-2093 66933
  • iCal

Der Studientag ist eine Kooperation zwischen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien an der Freien Universität Berlin und der Mori-Ōgai-Gedenkstätte der Humboldt-Universität zu Berlin. Tagungsort sind die historischen Räumlichkeiten der Gedenkstätte. Die Veranstaltung bietet ein Forum zur Präsentation und Diskussion von Forschungsprojekten und -ergebnissen besonders aus den Asienwissenschaften des deutschsprachigen Bereichs und der Germanistik ostasiatischer Länder. Den Schwerpunkt bilden Beiträge zu den kulturellen und politischen Beziehungen zwischen Asien und Europa, namentlich auch aus Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie sowie Theater-, Film- und Musikwissenschaft. In diesem Sinne gehört es zu den zentralen Anliegen des Studientags, Verflechtungen und Wechselwirkungen zwischen den beiden Weltregionen nachzugehen und übergreifende Zusammenhänge zwischen den beteiligten Wissens- und Praxisfeldern herauszuarbeiten.

Organisation:
Stefan Keppler-Tasaki (The University of Tokyo)
Harald Salomon (Humboldt-Universität zu Berlin)

Beirat:
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Freie Universität Berlin)
Henning Klöter (Humboldt-Universität zu Berlin)
Shuangzhi Li (Fudan University, Shanghai)
Ryozo Maeda (Rikkyo University, Tokyo)
Thomas Pekar (Gakushuin University, Tokyo)
Shambhavi Prakash (Jawaharlal Nehru University)
Chunjie Zhang (University of California, Davis)



Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail: mori-ogai@hu-berlin.de

 

Programm

Programmheft mit Abstracts

9:00 Uhr
Stefan Keppler-Tasaki (The University of Tokyo), Harald Salomon (Humboldt-Universität zu Berlin):
Begrüßung und Einführung

 

9:30 Uhr
Ching-Ching Chiu (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg):
Die deutsche Übertragung des chinesischen Schi-King durch Friedrich Rückert: eine literarische Chinoiserie?

 

10:30 Uhr
Toyo Sugiyama (Kyoto University / Universität Wien):
Adalbert Stifters Romanpraktiken und der japanische Ich-Roman im Kontext des deutschen und japanischen Sozialromandiskurses

 

11:30 Uhr
Mittagspause

 

12:30 Uhr
Thomas Pekar (Gakushuin University, Tokyo):
Japonismus – Japonismen. Überlegungen zu einer Begriffserweiterung

 

13:30 Uhr
Dong Chen (Philipps-Universität Marburg):
Die „Gelbe Gefahr“ in der deutschen Science-Fiction-Literatur der NS-Zeit

 

14:30 Uhr
Twinkle Nengneikim Singson (Jawaharlal Nehru University, Neu-Delhi):
Beyond the West: India’s Humanitarian Contributions During the Era of National Socialism in Germany

 

15:30 Uhr
Kaffeepause

 

16:00 Uhr
Jaya Sharma (Jawaharlal Nehru University, Neu-Delhi):
Kosmopolitische Auseinandersetzung mit Indien: Religion, Kultur und Natur in den Werken von Ilija Trojanow

 

17:00 Uhr
Qingyang Freya Zhou (University of California, Berkeley / Freie Universität Berlin):
Contesting Chrononormativity: Vicarious Kinship and Unofficial Historiography in Anna Kim’s Die große Heimkehr (2017)

 

18:00 Uhr
Jingdan Yang (Freie Universität Berlin):
Reise der Wörter zwischen Chinesischem und Deutschem. Ulrike Draesners dichterische Übersetzung von Wang Weis Lù Zhài (2019/22)