15.05. - Vortrag: Antiasiatischer Rassismus in Deutschland: Kontinuitäten, Gegenwart und Formen des Widerstands
Vortrag von Dr. Kimiko Suda
- https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/ostasien/seminar/mori/aktuelles/15-05-vortrag-antiasiatischer-rassismus
- 15.05. - Vortrag: Antiasiatischer Rassismus in Deutschland: Kontinuitäten, Gegenwart und Formen des Widerstands
- 2025-05-15T18:15:00+02:00
- 2025-05-15T19:45:00+02:00
- Vortrag von Dr. Kimiko Suda
- Wann 15.05.2025 von 18:15 bis 19:45
- Wo Mori-Ôgai-Gedenkstätte
- Name des Kontakts Nora Bartels
- Telefon des Kontakts 030 2093 66933
-
iCal
Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 manifestierte sich antiasiatischer Rassismus sowohl in medialen Diskursen über das Virus als auch in vielfältigen Formen von Gewalt gegen Angehörige der südost- und ostasiatischen Diaspora in Deutschland, insbesondere im öffentlichen Raum. Seither ist diese spezifische Form des Rassismus in der deutschen politischen Öffentlichkeit anerkannt. Gleichwohl bleibt sowohl seine historische Genese als auch der Widerstand dagegen im deutschen Kontext weitgehend unterrepräsentiert.
Dieser Vortrag beleuchtet historische und aktuelle Ausprägungen antiasiatischen Rassismus' sowie Widerstandsformen dagegen. Die Analyse der gegenwärtigen Situation stützt sich auf empirische Erkenntnisse aus einem Community-Survey und einer Tagebuchstudie aus dem Jahr 2020, Interviews zu institutionellem Rassismus in einem Berliner Jobcenter (2023) sowie Langzeitbeobachtungen aus der Mitarbeit in Projekten der postmigrantischen Selbstorganisation (2007–2025). Abschließend werden theoretische und praxisbezogene Überlegungen zu den Potenzialen und Herausforderungen des Sammelbegriffs „asiatisch“ im Kontext von Rassismus, des strategischen Essentialismus und der antirassistischen Selbstrepräsentation in Deutschland diskutiert.