Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
Sprachmodule
Chinesisch
Modul 5: Modernes Chinesisch 1
(53619, Steinberg, Lin, Hsu (Tutorium), 10 SWS)
Modul 7: Modernes Chinesisch 3
(53637, Steinberg, Lin, Hsu (Tutorium), 10 SWS)
Modul 15/BZQ: Modernes Chinesisch 5: From Chinese stories to written language
(53701, Lin, 2 SWS)
Modul 15 / BZQ: Modernes Chinesisch 5: Lektüre und Übersetzen
(53702, Steinberg, 2 SWS)
Modul 15 / BZQ: Modernes Chinesisch 5: Praktische Übungen für Fortgeschrittene
(53703, Lin, 2 SWS)
Modul 15 / BZQ: Einführung in die klassische chinesische Schriftsprache, Teil 1
(53707, Reiter, 2 SWS)
Japanisch
Modul 5: Japanisch 1
(53624, Borchert, Kondo, 10 SWS)
Modul 7: Japanisch 3
(53641, Borchert, Oguri, 6 SWS)
Modul 15 / BZQ: Japanisch für Fortgeschrittene – praktische Übungen
(53710, Umetsu, 2 SWS)
Modul 16 / BZQ: Elementarkurs Japanisch 3
(53721, Borchert, 4 SWS)
Modul 2 Grundkurs Gesellschaft / Transformation
Einführung in die moderne Geschichte und Gesellschaft Chinas
(53758, Klöter, Wasserfall, 2 SWS)
Einführung in die japanische Kultur und Gesellschaft
(53608, Leinss, 2 SWS)
Modul 9 Methoden
Themen, Fragen und Methoden der Ostasienwissenschaften (Schwerpunkt China)
(53759, Klöter, 2 SWS)
Themen, Fragen und Methoden der Ostasienwissenschaften (Schwerpunkt Japan)
(53658, Leinss, 2 SWS)
Geschichte von Kindheit und Jugend: Forschungsansätze und ostasienbezogene Perspektiven
(53651, Salomon, 2 SWS)
Modul 11 Aufbaukurs Gesellschaft / Transformation
Kultur-, Religions- und Geistesgeschichte Japans. Altertum und Mittelalter (mit japanischer Textlektüre)
(53677, Kracht, 2 SWS)
Die Meiji-Restauration. Japans Übergang in die Moderne in Geschichte und Erinnerung
(53674, Salomon, 2 SWS)
Mangalektüre: Aspekte der Geschichte und Kultur des modernen Japan
(53679, Salomon, 2 SWS)
Chinesische Investitionen in Deutschland, deutsche Investitionen in China
(53673, Schlender, 2 SWS)
Modul 12 Aufbaukurs Kultur / Identität
Die "Bewegung des 4. Mai" in China: Ideologien, Protagonisten und Wirkkräfte
(53760, Klöter, 2 SWS)
Das japanische Jahr - Feste, Bräuche, Verhaltensmuster
(53681, Kracht, 2 SWS)
Japan - eine Gesellschaft ohne religiös motovierte Konflikte?
(53686, Leinss, 2 SWS)
Einführung zum religiösen Taoismus in China in den Epochen T'ang-Yüan, Teil 1
(53684, Reiter, 2 SWS)
Deutsch-japanische Begegnungen. Transnationale Lebensläufe zwischen Ostasien und Europa
(53683, Salomon, 2 SWS)
Modul 13 Aufbaukurs Sprache / Kommunikation
Übersetzen
(53761, Klöter, 2 SWS)
Lektüre eines japanischen Klassikers des religiösen Synkretismus in einer modernen japanischen Ausgabe
(53691, Leinss, 2 SWS)
Modul 18 Abschlussmodul
Abschlusskolloquium Ostasien (China)
(53762, Klöter, 1 SWS)
Japanologisches Kolloquium für AbschlusskandidatInnen (BA, MA) und DoktorandInnen
(53669, Kracht, 1 SWS)
Abschlusskolloquium Ostasien (Japan)
(53668, Leinss, 1 SWS)