Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Indologie, alten und mittelalterlichen indischen Geschichte, Religion, Kunst und Epigraphik an der Humboldt-Universität und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 1993-1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt “Mittelalterliche Sanskrit-Inschriften aus Westindien“
- 1994 Promotion zu "Untersuchungen an Dorf-, Land- und Geldschenkungsinschriften zugunsten buddhistischer Klöster in Nordindien vom 5. bis 8. Jahrhundert" an der HU
- 1998-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Geschichte Südasiens der HU
- 2007–2010 Arbeit am DFG-Projekt “Das Inschriftencorpus der Maitraka-Dynastie von Valabhi: Edition, Übersetzung und Speziallexikon“
- 2008/09 Gastprofessur am IAAW der HU; Vertretungsprofessur am Seminar für Indologie der MLU Halle-Wittenberg
- 2009 Habilitation zu “Inschriftenkultur und Regionaltradition im frühmittelalterlichen Maharashtra: Legitimation politischer Herrschaft und offizielles religiöses Patronat unter den königlichen Dynastien der Rastrakutas, Silaharas und Yadavas vom 8. bis zum 13. Jahrhundert“ an der MLU
- 2012-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ERC-Projekt "FOUNDMED - Stiftungen in mittelalterlichen Gesellschaften" am Institut für Geschichtswissenschaften der HU
- Seit 2019 Professorin am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU; und Leiterin eines Teilprojekts des ERC Synergy Grant DHARMA