Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

DFG Sonderforschungsbereich 640

Sozialistische Kampagnen in Zentralasien: Eine vergleichende akteurszentrierte Untersuchung zu Repräsentationen von "Reinheit"

Teilprojekt C1 des SFB 640 Repräsentationen Sozialer Ordnungen im Wandel.
Interkulturelle und Intertemporäre Vergleiche



Teilprojektleiterin: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf.
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen: Dr. Olaf Günther; Dr. Mona Schrempf; Dr. Ines Stolpe

Im Zentrum unseres Forschungsprojektes stehen sozialistische Kampagnen, die zwischen 1921 und ca. 1990 in den drei zentralasiatischen Regionen Turkestan, Mongolei und Tibet durchgeführt wurden. Eine der interessanten Parallelen zwischen den drei Forschungsfeldern ist der Befund, dass mit der Erschaffung des "neuen Menschen" sehr häufig ein Anspruch auf dessen körperliche, moralische und ideologische "Reinheit" einherging. Dem entsprechend befassen wir uns mit Kampagnen, in denen das Reinheitsmotiv im weitesten Sinne auftaucht: angefangen von Hygienekampagnen über Sprachpurifizierung und Kulturfeldzüge bis hin zu patriotischen Erziehungskampagnen.

Eine weitere Parallele zwischen Turkestan, der Mongolei und Tibet zeigt sich darin, dass bestimmte Themen immer wieder neu aufgenommen wurden, also über einen langen Zeitraum hinweg gewissermaßen als Kampagnenwellen erscheinen. Gerade bei der Betrachtung solcher Wellen rückt der gesellschaftliche Wandel ebenso ins Blickfeld, wie die soziale Wirklichkeit mit all ihren Repräsentationsformen.

Neben offiziellen Verlautbarungen und Propagandamaterial konzentrieren wir uns insbesondere auf die Erfahrungen, Aktionen und Reaktionen aller an Kampagnen beteiligten Protagonisten, um somit die Vermittlungsprozesse bei der Inszenierung von Kampagnen zu beleuchten.

Forschungsfeld 1 : Turkestan | Forschungsfeld 2 : Mongolei | Forschungsfeld 3 : Tibet


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen:
Dr. Olaf Günther
Dr. Mona Schrempf
Ines Stolpe, MA

Das Projekt wurde im Juni 2008 abgeschlossen.