Africa Colloquium
Das Afrika der Städte
Lange galt Afrika als hauptsächlich ländlich geprägter Kontinent. Das ist heute nicht mehr der Fall. Im Verlauf der letzen fünfzig Jahre hat sich die Bevölkerung der afrikanischen Städte mehr als verzehnfacht. Die Wachstumsrate der afrikanischen Städte ist die höchste der Welt. Eine Stadt wie Lagos wächst alle 5 Jahre um die Größe Berlins.
Im Jahre 2030 wird jeder zweite Bewohner des Kontinents in einer Stadt leben. Was bedeutet diese Entwicklung für den Kontinent? Was sind die Folgen für die Gesellschaften und Kulturen Afrikas? Fünf AfrikawissenschaftlerInnen aus verschiedenen Fächern (Ethnologie, Geschichte, Linguistik und Literaturwissenschaft) geben Antworten aus der aktuellen Forschung.
- Mittwoch, 20. April
Maarten Mous
Urban Youth Languages in Africa: Local or Global - Is youth language different in Africa? - Mittwoch, 4. Mai
Susann Baller
Stadträume/Stadtgeschichten. Fußball und Politik in den Vororten von Dakar (Senegal), 1950-2010 - Mittwoch, 18. Mai
Birgit Meyer
Imaging the city. Infrastructure, film and the senses in Accra, Ghana - Mittwoch, 29. Juni
Kerstin Pinther
Architekturen des Eigensinns. Zur Fotografie urbaner Räume in Afrika - Mittwoch, 13. Juli
Gabriele Sommer
Language shift in time and urban space
Koordination: Joel Glasman
Ort: Seminar für Afrikawissenschaften, 10115 Berlin, Invalidenstr. 118, Raum 410
Zeit: 18.30 - 20.00 Uhr